Familie & Kinder, Ski | 27.04.2021

So passt der Skihelm für Kinder

Marietta Hoffmann
Mehr über den Autor

Finde die optimale Größe und das richtige Modell

Beim Skifahren mit Kindern steht Sicherheit an erster Stelle. Das A und O: ein Skihelm, der richtig sitzt. Neben der passenden Größe sind eine einfache Handhabung vom Verstellsystem und Verschluss sowie ein geringes Gewicht wichtig. Wenn dann auch noch das Design passt, ist der Spaß auf der Piste doppelt groß.

Skihelm für Kinder als wichtige Schutzausrüstung

Ein Skihelm für Kinder ist nicht nur ein nettes Accessoire, sondern eine lebenswichtige Schutzausrüstung. Besonders Kinder haben ein höheres Sturzrisiko als Erwachsene und ihre Köpfe sind wesentlich empfindlicher gegenüber Verletzungen. Ein passender Helm in der richtigen Größe schützt vor:

  • Schweren Kopfverletzungen bei Stürzen
  • Kälte und Wind auf der Piste
  • UV-Strahlung (besonders Modelle mit Visier)

Entscheidend ist: Nur ein Skihelm, der perfekt passt, bietet bei einem Sturz zuverlässigen Schutz. Nutze die Verleihoption bei INTERSPORT Rent und sorge dafür, dass deine Kinder immer optimal geschützt die Pisten erobern können. Wähle aus unserer Artikel-Vielfalt die perfekte Ausrüstung für eure Ski-Abenteuer.

Passform und richtige Größe von Kinder-Skihelmen

Das wichtigste Kriterium bei der Helmauswahl ist die Größe. Die Kopfform und -größe von Kindern verändern sich gerade in den ersten Lebensjahren ständig. Daher setzen viele Eltern aus Kostengründen darauf, einen größeren Helm zu kaufen und die Kinder in den Helm „hineinwachsen“ zu lassen. Das kann allerdings gefährliche Folgen haben. Denn nur ein Helm, der perfekt sitzt, bietet zuverlässigen Schutz bei Stürzen.

Skihelm für Kinder: So findest du die richtige Größe

Bei der Auswahl eines Skihelms für dein Kind steht die Sicherheit an oberster Stelle, und diese wird maßgeblich von der perfekten Größe beeinflusst. Ein zu großer oder zu kleiner Helm kann im Ernstfall nicht den optimalen Schutz bieten, den dein Kind auf der Piste verdient.

So misst du den Kopfumfang für den passenden Kinder-Skihelm

Die exakte Messung des Kopfumfangs ist der Schlüssel zur richtigen Helmgröße und damit zu maximalem Schutz auf der Piste. Mit dieser einfachen Methode kannst du zu Hause schnell und zuverlässig die perfekte Skihelm-Größe für dein Kind bestimmen.

Um die korrekte Skihelm-Größe bei Kindern zu ermitteln, brauchst du:

  • Ein Maßband oder alternativ einen Faden und ein Lineal
  • Etwas Geduld und ein kooperatives Kind

So gehst du vor, um die Größe für den Kinder-Skihelm zu ermitteln:

  1. Miss den Kopfumfang an der stärksten Stelle des Kopfes. Das ist im Normalfall die Stelle oberhalb von Ohren und Augenbrauen (Stirn).
  2. Fixiere dazu einfach das Maßband mit einer Hand und lege es waagrecht um den Kopf.
  3. Achte darauf, dass das Maßband gut anliegt, aber nicht einschneidet.
  4. Lies den gemessenen Umfang in Zentimetern ab und notiere dir das Ergebnis.
  5. Schau in der Tabelle unten und finde die benötigte Größe für den Kinder-Skihelm.

Kinder-Skihelme: Größentabelle

Wichtiger Hinweis: Bei den Werten handelt es sich um Richtwerte. Im Zweifelsfall hältst du dich bei der Helmauswahl an die (teils variierenden) Größenangaben des Herstellers.

Kopfumfang in cm Größe
40–43 XXS
44–47 XS
48–51 S
52–55 M
56–59 L
60–62 XL

Tipps zur Passform des Skihelms

Der Skihelm sollte bei Kindern eng sitzen – allerdings nur so eng, dass es für die Kleinen nicht unangenehm ist oder wehtut. Bei der Anprobe darf der geschlossene Helm weder wackeln noch zur Seite oder nach hinten verrutschen. Hier unsere Tipps zum Testen des Kinder-Skihelms:

  • Lassen Sie Ihr Kind bei geöffnetem Kinnriemen mit dem Kopf wackeln. Verrutscht der Helm nicht, sitzt er optimal.
  • Damit der Helm den kompletten Kopf inklusive Stirn schützt, sollte er etwa zwei Fingerbreit über den Augenbrauen sitzen.
  • Gepolsterte Skihelme passen sich mit der Zeit an die Kopfform an und geben an Druckstellen nach. Beim Probetragen sollte ein Helm also eher zu fest als zu locker sitzen.
  • Kinder tragen beim Skifahren oft eine dünne Mütze unter dem Helm. Nehmt zum Anprobieren daher gleich die eigene Mütze zum Testen mit!

Weitere Faktoren bei der Auswahl von Skihelmen für Kinder

Ein perfekter Skihelm für dein Kind sollte nicht nur in der Größe passen, sondern auch durch weitere wichtige Eigenschaften überzeugen. Neben der korrekten Passform spielen Faktoren wie Gewicht, Material, Verstellmöglichkeiten und altersgerechte Ausstattung eine entscheidende Rolle für optimalen Schutz und Komfort auf der Piste.

Das Gewicht von Kinder-Skihelmen

Nicht nur die Größe und das Alter sind beim Kauf von Skihelmen für Kinder entscheidend. Auch das Gewicht des Helmes ist ausschlaggebend. Warum? Bei Stürzen wird die Nackenmuskulatur des Kindes vom Gewicht des Skihelms zusätzlich belastet. Gerade bei Skihelmen für Kleinkinder sollte daher auf leichtere Produkte gesetzt werden. Moderne Modelle wiegen je nach Größe und Material zwischen 300 und 500 Gramm.

Skihelm für Kinder: Materialien und Konstruktion

Die meisten Kinder-Skihelme sind als In-Mold-Konstruktion gefertigt, was sie besonders leicht macht. Für sehr kleine Kinder und Anfänger ist dies ideal. In der Regel bestehen Skihelme für Kinder aus:

  • Einer äußeren Hartschale aus ABS-Kunststoff für Stoßschutz
  • Einer inneren Schicht aus stoßdämpfendem EPS-Schaum
  • Weichen Polstern für Komfort und individuelle Passform

Verstellsysteme und Anpassungsmöglichkeiten bei Kinder-Skihelmen

Hochwertige Skihelme für Kinder verfügen über:

  • Ein Drehrad-System zur einfachen Größenanpassung
  • Herausnehmbare oder verstellbare Polster für die Feinjustierung
  • Leicht bedienbare Verschlüsse am Kinnriemen, die auch mit Handschuhen gut zu handhaben sind

Diese Funktionen sind besonders wichtig, da sie eine genaue Anpassung ermöglichen und mit dem Kind mitwachsen können.

Spezielle Anforderungen für Kleinkinder-Skihelme

Für die Allerkleinsten (1-3 Jahre) sind spezielle Kleinkinder-Modelle erhältlich, die auf die Anforderungen dieser Altersgruppe zugeschnitten sind. Bei der Auswahl eines Skihelms für Kleinkinder gelten folgende Kriterien:

  • Besonders leichte Konstruktion schont die noch schwache Nackenmuskulatur
  • Einfaches An- und Ausziehen ist wichtig, da Kleinkinder oft ungeduldig sind
  • Weiche, warme Ohrpolster bieten zusätzlichen Komfort und Schutz vor Kälte
  • Sehr intuitive Verschlüsse, die auch mit Handschuhen leicht zu bedienen sind

Sicherheitsstandards bei Skihelmen für Kinder

Viele Kinder-Skihelme sind mit einer Sicherheits-Zertifizierung gekennzeichnet. Wer die Nummer 1077:2007 auf dem Helm oder in der Produktbeschreibung findet, weiß: Der Helm entspricht der Europäischen Norm für Ski- und Snowboardhelme.

Außerdem unterscheidet man zwischen den Helmklassen A und B. Für Kinder empfehlen wir bei INTERSPORT Rent die Klasse A – einen Vollschalenhelm. Er umfasst einen größeren Schutzbereich als Klasse B. Im Gegensatz zum sogenannten Halbschalenhelm deckt er Ohren und Schläfen ab. Gerne beraten wir dich an einem unserer über 800 INTERSPORT Rent-Shops.

Skihelm für Kinder mit Visier oder Skibrille?

Diese Frage stellen sich viele Eltern. Die Entscheidung für einen Kinder Skihelm mit Visier oder einen klassischen Helm mit separater Skibrille ist eine Frage der persönlichen Vorliebe und des Einsatzbereichs. Die folgende Übersicht bietet eine Hilfestellung:

Vorteile eines Visier-Skihelms für Kinder

  • Breiteres Sichtfeld als bei klassischen Skibrillen
  • Kein zusätzlicher Kauf einer Skibrille nötig
  • Beschlägt weniger schnell bei Feuchtigkeit
  • Einfaches Handling keine Probleme mit verrutschender Brille

Nachteile eines Kinder-Skihelms mit Visier

  • Oft empfindlichere Oberfläche als bei Skibrillen (nach Entfernung der Schutzfolie)
  • Häufig geringerer UV-Schutz als spezielle Sonnen-Skibrillen
  • Weniger Flexibilität bei wechselnden Lichtverhältnissen (keine Möglichkeit zum Brillenwechsel)

Für jüngere Kinder und Anfänger ist ein Kinder-Skihelm mit Visier oft die praktischere Lösung, während fortgeschrittene junge Skifahrer möglicherweise die Flexibilität einer separaten Skibrille bevorzugen. Besuche unsere RENTertainer an einem unserer über 800 INTERSPORT Rent Shops weltweit – wir beraten euch gerne, um passende Produkte zu finden.

Skihelm für Kinder regelmäßig prüfen

Ein Skihelm für Kinder ist keine Anschaffung für die Ewigkeit. Achte daher auf regelmäßige Überprüfung auf Risse, Dellen oder Abnutzungserscheinungen. Nach einem heftigen Sturz sollte der Helm unbedingt ausgetauscht werden, auch wenn keine sichtbaren Schäden erkennbar sind – die Schutzwirkung könnte bereits beeinträchtigt sein. Bedenke, dass die maximale Lebensdauer etwa 3-5 Jahre beträgt, unabhängig vom äußeren Zustand.

Du kannst dir bei INTERSPORT Rent übrigens jede Saison einen passenden Skihelm für dein Kind ausleihen – so hast du immer eine vielfältige Auswahl an Modellen in der optimalen Größe ohne jährliche Neuanschaffung. Unsere Experten überprüfen alle Leih-Helme regelmäßig auf ihre Sicherheit und beraten dich gerne persönlich!

Häufig gestellte Fragen zu Skihelme für Kinder:

Ab welchem Alter braucht ein Kind einen Skihelm?

Sobald dein Kind auf Skiern steht, sollte es einen Helm tragen – egal ob es erst 2 oder schon 12 Jahre alt ist.

In einigen Ländern ist das Tragen eines Skihelms für Kinder sogar gesetzlich vorgeschrieben: In Österreich und Italien müssen alle Kinder unter 15 Jahren einen Helm tragen, in Deutschland gibt es keine gesetzliche Pflicht, aber eine dringende Empfehlung für alle Skifahrer. In Frankreich besteht ebenfalls keine Helmpflicht, während in den USA und Großbritannien die Regelungen je nach Bundesstaat bzw. Skigebiet variieren.

Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben gilt: Die Sicherheit deines Kindes sollte immer an erster Stelle stehen!

Kann mein Kind auch eine Mütze unter dem Skihelm tragen?

Ja, aber achte darauf, dass es sich um eine sehr dünne, flache Mütze handelt, die speziell dafür konzipiert ist, unter einem Helm getragen zu werden. Normale dicke Wintermützen beeinträchtigen die Passform der Helme und damit die Schutzwirkung erheblich.

Wie erkenne ich, dass der Helm zu klein geworden ist?

Ein zu klein gewordener Skihelm Kinder zeigt sich durch:

  • Druckstellen und rote Flecken auf der Stirn oder an den Seiten
  • Beschwerden des Kindes über Kopfschmerzen nach dem Tragen
  • Sichtbare Lücken zwischen Helm und Skibrille
  • Der Helm sitzt höher auf dem Kopf als beim Kauf

Was kostet ein guter Skihelm für Kinder?

Ein qualitativ hochwertiger Skihelm für Kinder kostet je nach Marke, Ausstattung und Features zwischen 40 € und 120 €. Einsteigermodelle mit grundlegender Sicherheitsausstattung sind bereits ab 40-60 € erhältlich, während Premium-Modelle mit zusätzlichen Features wie verbesserter Belüftung, integrierten Visieren oder besonders leichten Materialien im Bereich von 80-120 € liegen. Denke daran, dass der Preis nicht unbedingt mit der Sicherheit korreliert – alle in der EU verkauften Helme müssen die gleichen Sicherheitsstandards erfüllen. Bei INTERSPORT Rent kannst du übrigens Skihelme und passendes Zubehör für die Saison mieten. Eine preisgünstige Alternative zum Kauf, besonders für schnell wachsende Kinder.

INTERSPORT Rent Tipp

Achtet bei der Anprobe der Helme zunächst auf den perfekten Sitz und nicht vorrangig auf die Optik! Erst wenn ihr passende Produkte einer bestimmten Marke gefunden habt, ist das Aussehen dran.

Für Kinder, die schnell wachsen, bietet INTERSPORT Rent eine praktische Lösung an: Saisonale Vermietung von Kinderhelmen. So hat dein Kind in jeder Saison einen optimal sitzenden Helm inkl. passendem Zubehör, ohne dass du jedes Jahr einen neuen kaufen musst. Unsere Experten beraten dich gerne an einem unserer über 800 Standorte und helfen bei der Auswahl des perfekten Skihelms für dein Kind.

INTERSPORT Rent in deiner Nähe finden!

Ähnliche Artikel

Das könnte dich auch noch interessieren:

Familie & Kinder

Skischuhgrößen für Kinder: Alles, was du wissen musst

Marietta Hoffmann
Welche ist die richtige Größe für Kinder-Skischuhe? Finde es bei INTERSPORT Rent heraus – inklusive praktischer Größentabelle. Jetzt lesen!
Familie & Kinder

Die richtige Skilänge für Kinder

Marietta Hoffmann
Die richtige Skilänge für Kinder: Größen, Tipps & Tabellen
Familie & Kinder

Was ziehen Kinder zum Skifahren an?

Marietta Hoffmann
Die Experten von INTERSPORT Rent verraten dir, auf was es bei der richtigen Skibekleidung für Kinder ankommt. Das Geheimnis: viele Schichten. Jetzt lesen!